Virtuelle 360 Grad Werksrundgänge

Virtuelle 360 Grad Werksrundgänge – 5 gute Gründe für den Einsatz im digitalen Zeitalter.

Viele Menschen fasziniert es, einmal in eine industrielle Großproduktion blicken zu können. Aber nicht jedem ist es erlaubt, hinter die Kulissen zu schauen. Der Grund dafür ist mitunter, das Werksbesichtigungen durchzuführen, immer aufwendig ist. Es kostet das Unternehmen Zeit und Ressourcen – es müssen Termine vereinbart, Mitarbeiter abgestellt und kostspielige Reisen seitens der Kunden geplant werden. Die Lösung sind virtuelle 360 Grad Werksrundgänge!

Mit einem virtuellen 360 Grad Werksrundgang hingegen, können sie jederzeit und ohne Aufwand neue Mitarbeiter und Kunden einladen einen Blick in ihre Produktionsstätte und ihre Büros zu werfen. Standort unabhängig können sie jetzt Kunden und neuen Mitarbeiter herumführen, um ihr Herzstück vorzustellen.

Was ist ein virtueller 360 Grad Werksrundgang?

Ein virtueller 360 Grad Werksrundgang ist ein digitales Abbild ihres Werks, ihrer Produktionsstätte und ihrer Büros. Alle ihre Räumlichkeiten können für Besucher digital und interaktive erlebbar werden, wie in einem Computerspiel. 

Kurz gesagt ermöglicht ein virtueller Rundgang es dem Betrachter, sich virtuell durch die Räumlichkeiten zu bewegen, ohne dabei vor Ort sein zu müssen. Durch modernste Fototechnik und Programmierung sind virtuelle Touren auf allen Geräten und in Virtual Reality abspielbar. Die Anreicherung des virtuellen Rundgangs mit Hotspots, Videoanimationen, Audioelemente und vielem mehr abrufbar ist ein professioneller virtueller Rundgang sowohl online per link oder integriert auf der Firmenwebsite wie auch offline per Applikation. Besonders für den Einsatz auf Messen, Veranstaltungen oder internen Bereichen bietet die offline Version weitergehende Einsatzmöglichkeiten.

360 Grad Rundgang, Werksrundgang, Messe Frankfurt
Quelle: Guardian 360 Grad Rundgang, Werksrundgang, Messe

Vorteile eines virtuellen 360 Grad Werksrundgangs und einer virtuellen Büroführung.

Es gibt viele gute Gründe für den Einsatz eines virtuellen Rundgangs, speziell um das eigene Unternehmen modern zu präsentieren. Unter anderem ermöglicht es eine virtuelle Tour, Externen einen detailgetreuen Einblick vom Unternehmen zu bekommen. Beispielsweise kann ein Kunde die eingesetzte Technologie, die Produktionsstraßen wie auch die Mitarbeiter Bereiche kennenlernen und somit auch seinen Lieferanten besser kennenlernen.

Klassische Werksbesichtigungen dienen dem Zweck, das Vertrauen in den Lieferanten und dessen Produktion zu stärken, die Qualität zu prüfen und den Technologiestandard zu begutachten.

All das können sie heute mit dem effizienten Einsatz einer virtuellen 360 Grad Tour erreichen. Ein professioneller virtueller 360 Grad Rundgang bietet aber weitaus mehr Möglichkeiten als nur das virtuelle Besichtigen. Er bietet vielfältige Interaktionsmöglichkeiten, um auf eine spannende Art und Weise mehr über ein Unternehmen zu lernen. Je nachdem an wenn sich die virtuelle Tour richtet können unterschiedliche Inhalte präsentiert werden.

Virtuelle Werksrundgänge geben einen transparenten und authentischen Einblick ins Geschehen.

Potenzielle Kunden erhalten einen transparenten Einblick ins Geschehen. Welche Maschinen zur Fertigung eingesetzt werden und wie die Produktion abläuft. Die Transparenz schafft Vertrauen bei den Besuchern und spart dazu noch allen beteiligten viel Zeit und Kosten. 

Neuer Mitarbeiter können sich zur Vorbereitung besser einen Überblick verschafft, um sich besser zurechtzufinden. Auch zum Lernen der Standards im Werk und wie die Abläufe funktionieren bringt der Einsatz von virtuellen Rundgängen einen deutlichen Mehrwert mit sich. Der virtuelle Rundgang in Kombination mit E-Learning-Inhalten bietet darüber hinaus eine effiziente Art der Mitarbeiterschulung. Besonders die Möglichkeit Orts- und zeitunabhängig vor Ort sein zu können erleichtert vieles. 

Selbstverständlich ist es möglich den virtuellen Rundgang immer wieder zu aktualisieren, wenn sich die Gegebenheiten geändert haben.

Vorteile für den Onboarding Prozess neuer Kollegen.

Besonders in der Produktion kann es für neue Mitarbeiter herausfordernd sein, die Orientierung zu behalten. Es gibt viele Wege und Möglichkeiten sich durch die Lager und Produktionshallen zu bewegen. Umso schneller der neue Kollege die Orientierung hat und die einzelnen Abteilungen kennt, desto schneller fühlt sich der neue Mitarbeiter vertraut und kann sich auf seine neuen Aufgaben konzentrieren. 

Für neue Mitarbeiter ist es anfangs immer viel an Informationen, die es zu merken gilt. Die virtuelle Tour hilft bei der Orientierung und beim Verständnis der internen Abläufe. Neue Mitarbeiter werden deutlich schneller mit der Umgebung vertraut. In der Vorbereitung wie auch im Anschluss an die Einführung kann effizient auf die Informationen zugegriffen werden. Wichtige Inhalte für den neuen Kollegen, die neue Kollegin können in der Tour integriert werden und sind somit für den Kollegen leicht zugänglich. Das spart im Onboarding Prozess Zeit und hilft dem neuen Mitarbeiter sich schneller einzufinden.

Mit einem virtuellen 360 Grad Rundgang neue Mitarbeiter gewinnen!

Auch kann der virtuelle Einblick in das Unternehmen dazu beitragen neue Mitarbeiter zu gewinnen. Wenn diese beispielsweise dank virtuellem Rundgang die attraktiven und modernen Büros sehen. Bewerber erhalten eine bessere Vorstellung davon, wie Ihr Arbeitsumfeld aussieht und welche positive Atmosphäre in Ihrem Unternehmen herrscht. 

Vielfältige Funktionen bringen den virtuellen 360 Grad Rundgang zum Leben!

Bild, Text, Grafiken, PDFs, Audio, Video und externe Webinhalte können in den virtuellen Rundgang integriert werden. Die Möglichkeiten das digitale Erlebnis auszubauen ist nahezu endlos.

Virtueller Video-Guide, Audio-Elemente, Sprecher, Lehrvideos, Inhalte zur Unternehmensgeschichte, die Vorstellung von Abteilungen sind dabei ein kleiner Ausblick in die Vielfalt der ergänzenden Inhalte. Fürs E-Learning beispielsweise, können die vermittelten Inhalte in der Tour mit einem Quiz am Ende abgefragt werden. Und dank der Integration von Google Analytics ist das Nutzerverhalten innerhalb des virtuellen Rundgangs leicht zu verstehen.

Wenn wollen Sie erreichen?

Wie wir bereits gesehen haben, sind die Einsatzmöglichkeiten vielfältig. Deshalb ist es auch am Anfang sehr wichtig, sich zu überlegen, welche Zielgruppe mit der virtuellen Werksführung erreichen wollen. Soll die Tour für das Recruiting, zur Mitarbeiterschulung oder zur Kundenbindung produziert werden? Liegt der Fokus aktuelle auf Imagepflege oder geht es um bessere Sichtbarkeit online?

Gerne sind wir ihnen bei der Planung und Umsetzung eines professionellen virtuellen Werksrundgangs oder einer virtuellen Büroführung behilflich. Seit über drei Jahren sind wir für unsere Kunden in Frankfurt, Deutschland und sogar weltweit unterwegs. Damit Ihre Kunden und Mitarbeiter den vollen Einblick erhalten.

Sie haben Interesse an einer virtuellen 360 Grad Werksführung und möchten mehr erfahren? Nehmen Sie Kontakt zu uns auf, wir beraten Sie gerne!

Jetzt unverbindliches Angebot anfordern!

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Kontaktieren Sie uns für weitere Details. Gerne besprechen wir mit Ihnen die nächsten Schritte um Ihren professionellen virtuellen Rundgang, 360 Grad Fotos & Immobilienfotos zu erstellen.